- Sprachfähigkeit
- Sprach|fä|hig|keit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sprachfähigkeit — Die Psycholinguistik ist die Wissenschaft von der menschlichen Sprachfähigkeit. Traditionell wird die Psycholinguistik in drei Bereiche unterteilt, die Sprachwissensforschung, die Spracherwerbsforschung und die Sprachprozessforschung. Die… … Deutsch Wikipedia
Sprachfähigkeit — Sprach|fä|hig|keit, die <o. Pl.> (Sprachwiss.): Fähigkeit zur Kommunikation durch Sprache. * * * Sprachfähigkeit, Kompetenz. * * * Sprach|fä|hig|keit, die <o. Pl.> (Sprachw.): Fähigkeit zur Kommunikation durch Sprache … Universal-Lexikon
Neurolinguistik — Neu|ro|lin|gu|is|tik 〈f.; ; unz.; Sprachw.〉 Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das sich (in Verbindung mit Neuropsychologie u. Neurologie) mit der Untersuchung von Sprachstörungen befasst * * * Neu|ro|lin|gu|is|tik, die; : Wissenschaft von den… … Universal-Lexikon
Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… … Universal-Lexikon
Cognitive Science — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Kognitionswissenschaft — … Deutsch Wikipedia
Kognitionswissenschaften — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Kognitive Architektur — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen — Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… … Universal-Lexikon
Denkmal — Dieser Artikel wurde im Projekt Denkmalpflege zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Denkmalpflege Folgendes muss noch verbessert werden: Gerade in Bezug auf… … Deutsch Wikipedia